Monatsarchiv: Dezember 2014

Zum Jahreswechsel

Der „Schwarze Engel“, eine eigenwillige Material-Collage von Markus Meurer.

Markus Meurer, Schwarzer Engel (Vorderansicht), Material-Collage, 2011

Markus Meurer, Schwarzer Engel (Vorderansicht), Material-Collage, 2011

Markus Meurer, Markus Meurer, Schwarzer Engel (Rückseite), Material-Collage, 2011

Markus Meurer, Schwarzer Engel (Rückansicht), Material-Collage, 2011

Jahresausstellung im Kunsthaus Kannen, 2. Teil

Kühlen-Kopf-bewahren-Antriebs-Pferdchen Assemblage, 2014, 19x10x21 cm

Kühlen-Kopf-bewahren-Antriebs-Pferdchen, Assemblage, 2014, 19x10x21 cm

Die Jahresausstellung im Kunsthaus Kannen in Münster geht leicht verändert weiter. Die Ausstellung ist eine Verkaufsausstellung, und weil für Weihnachten gekaufte Kunstwerke abgeholt wurden, musste die Schau ergänzt und umgestaltet werden. Auch von Markus Meurer sind neue Werke zu sehen.

Die Ausstellung ist noch zu besuchen bis zum 25. Januar 2015, dienstags bis sonntags 13 – 17 Uhr

In Italiano: Markus Meurer

Markus Meurer in Paris

Markus Meurer in Paris 2014

Eine Vorstellung von Markus Meurer auf Italienisch                                            (von http://www.outsiderartnow.com)

Markus Meurer è cresciuto negli anni Sessanta in una piccola zona ai piedi del castello di Monreal. Meurer eredita il talento animistico del padre di vedere creature viventi in ogni singolo oggetto. Meurer è sempre stato etichettato come disadattato e asociale, contrario alle normali regole della quotidianità.  Meurer si è sempre creato una propria logia, proprie teorie e un punto di vista personale sulla storia del mondo e sul futuro, sul ruolo dell’uomo e sul significato dell’amore nel mondo.
Come la maggior parte degli artisti outsider, Meurer concentra la sua attenzione su sé stesso ed il suo rapporto con il mondo, scrivendo anche saggi. Egli cerca di infondere nuova vita ad oggetti di scarto, al fine di proteggere sé stesso ed i suoi cari da spiriti maligni e minacce. Meurer si circonda di veicoli misteriosi, figure ibride, semi motorizzate, metà insetti e metà macchine. Tali “guardiani” hanno per lui un effetto protettivo e purificante.
Nessun oggetto è inteso come insignificante per Markus: egli non usa alcuna gerarchia di materiali. Preferisce usare oggetti caratterizzati da associazioni biografiche, dando loro presunti poteri magici. Sono presenti guardiani che si sono meritati il loro stato attuale nel corso degli anni, diventando giganti. I componenti della maggior parte delle sue creazioni sono legati con filo di ferro, in modo tale che sembrino avere una continuità lineare. Sulla cima spesso si notano fili elettrici, cavi, funi, cinghie e vari tubi che fungono da collegamento.

Markus Meurer auf italienischer Outsider Website

Seit Anfang des Jahres gibt es eine interessante neue Website für Outsider Kunst, die  aus Italien kommt und zweisprachig (Englisch / Italienisch) ist. Ihre Verfasserin ist Absolventin der „Accademia di Brera“ in Mailand und begeistert von der Outsider Art.

Outsider Art Now

Im November wurde Markus Meurer (unter dem Eindruck der Ausstellung „Sous le vent de l’art brut 2“ in der „Halle Saint Pierre“ in Paris) auf die Website genommen. Der Text, der  in der Ausstellung über Markus Meurer  auf Französich und Englisch zu lesen ist, wurde von der Verfasserin ins Italienische übertragen, so dass jetzt  Italiener leichter etwas über Markus Meurer erfahren können.

http://www.outsiderartnow.com/Markus-Meurer/

 

„Libération“ über Markus Meurer

Am 4. Dezember brachte die große französische Tageszeitung „Libération“ einen ausführlichen Bericht über die Ausstellung „Sous le vent de l’art brut 2 – Collection De Stadshof“ in der „Halle Saint Pierre“ in Paris. Sie geht darin ausführlich auf Markus Meurer ein:

(Artikel stark gekürzt)

Filon d’art brut néerlandais

(…)  Après la collection allemande Charlotte Zander, en 2011, Martine Lusardy, directrice de la halle Saint-Pierre, propose pour la première fois en France la prestigieuse collection néerlandaise De Stadshof, dont elle assure le commissariat avec Liesbeth Reith et Frans Smolders, conservateurs de la dite collection depuis son origine, en 1985. Tous trois ont sélectionné une quarantaine d’artistes, dont les créations sont réparties sur les deux niveaux de la halle Saint-Pierre, à Paris, dans des ambiances très distinctes – sombre en bas, plus aérée à l’étage. On y redécouvre des classiques : outre Willem van Genk, les assemblages de pièces électroniques du Français A.C.M., les petits fantômes muraux (la Suite incertaine, 2002-2004) et les «cages» blanches de l’artiste textile française Marie-Rose Lortet ou les inquiétants animaux sur toile de la Suisse Christine Sefolosha.
Mais «Sous le vent de l’art brut 2» est surtout l’occasion de découvrir les artistes moins connus que défendent Liesbeth Reith et Frans Smolders. A commencer par l’Allemand Markus Meurer, né en 1959, perçu comme antisocial, mais par ailleurs très attaché aux valeurs familiales. C’est d’ailleurs de son père, Fritz, qu’il tient son goût pour la récupération et l’assemblage, ainsi que pour la nature et les matières, toutes les matières : «Les déchets n’existent pas, clame-t-il. Seule la matière existe.» Artiste autodidacte, papa Meurer érigea des sculptures de bois et de pierre tout autour de la maison familiale. Markus, comme son paternel, sculpte de drôles de bêtes, des navires. Mais aussi d’immenses humanoïdes «jamais achevés», explique Frans Smolders, admiratif. «Il a toujours quelque chose à leur ajouter, comme si chaque pièce prolongeait leur vie.»
Les deux plus grandes œuvres représentent son père et sa mère, et ont une fonction, comme la plupart de ses créations : celle de protéger les siens. A la suite d’un accident de moto qui blessa gravement son père, Markus avait ainsi réalisé une sorte d’insecte monté sur un engin aux airs de Mad Max, comme un talisman pour Fritz.  (…)

Stéphanie ESTOURNET

Markus Meurer, Virenmaschine, Assemblage, ca. 1986, 141x56x142cm

Markus Meurer, Virenmaschine, Assemblage, ca. 1986, 141x56x142cm

Diesmal gleich die deutsche Übersetzung der Abschnitte über Markus Meurer:

(…)  Aber die Ausstellung „Sous le vent de l’art brut 2“ gibt vor allem die Möglichkeit, weniger bekannte Künstler zu entdecken, die von Liesbeth Reith und Frans Smolders vorgestellt werden. Zu nennen ist da der deutsche Künstler Markus Meurer, geboren 1959, der als Außenseiter gilt, aber mit seiner Familie sehr stark verbunden ist. Von seinem Vater Fritz hat er die Vorliebe zur Wiederverwertung und zur Montage übernommen, wie auch die Liebe zur Natur und und seine Einstellung zur Materie, und zwar zu jeder Art von Materie. „Abfall gibt es nicht“, verkündet er, „es gibt nur Materie“.                 Als Autodidakt in der Kunst stellte Vater Meurer Skulpturen aus Holz und Stein rund um das Haus der Familie. Markus formt wie sein Vater lustige Tiere, Schiffe, aber auch riesige Menschenwesen, die „nie fertig sind“, erklärt Frans Smolders mit Bewunderung. „Er fügt immer wieder etwas hinzu, als ob jedes neue Stück ihr Leben verlängern würde.“                                                                     Die beiden größten Skulpturen der Ausstellung stellen seinen Vater und seine Mutter dar, und haben wie die meisten seiner Werke dieselbe Funktion: sie sollen die Seinen schützen. Nach einem Motorradunfall, bei dem sein Vater schwer verletzt wurde, schuf Markus eine Art Insekt, das wie Mad Max auf einer Maschine sitzt, als Talisman für seinen Vater.  (…)

Fritz Meurer bei YouTube

Es ist ungewöhnlich, dass Vater und Sohn Outsider-Künstler sind. Bei Markus Meurer ist das der Fall: Auch sein Vater Fritz Meurer (1932-2003) schuf als Outsider Kunstwerke. Von Kind an schnitzte er kleine Holzfiguren. Später meißelte er Figuren aus Stein und stellte Modelle aus Abfallmaterialien her, z.B. Motorräder.

Fritz Meurer, Motorräder, Abfallmaterialien, ca. 10x20x3 cm

Fritz Meurer, Motorräder, Abfallmaterialien, ca. 10x20x3 cm

Auf öffentliche Anerkennung legte er keinen Wert. Nur in wenigen Jahren der Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Udo Weingart nahm er an Ausstellungen teil.

Fritz Meurer, Ritter, Holz, bemalt

Fritz Meurer, Ritter, Holz, bemalt, lebensgroß

1969 Galerie Michael Werner, Köln: „Fritz Meurer, Motorrad- Modelle“
1971 Museum Folkwang, Essen: „Motorradobjekte“
1971 Lijnbaancentrum, Rotterdam (NL): „Motorrr…!“
1972 Frans-Hals-Museum, Haarlem (NL): (Beteiligung)
1972 Werkstatt und Galerie Kaltenbrunn (Ö): „Kräder: Motorräder“                       Oft verschenkte er seine Werke, wenn er merkte, dass sie einem Besucher gefielen.

Fritz Meurer, Eidechse, Stein

Fritz Meurer, Eidechse, Stein, ca. 90x90x150 cm

Ein guter Bekannter hat jetzt bei YouTube ein Video ins Netz gesetzt, das Fritz Meurer bei der Arbeit an Steinen und viele seiner Steinarbeiten zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=xFqJAV3R9Hg                                               Ein interessantes Dokument!

Die Angaben stützen sich teilweise auf die unveröffentlichte Wissenschaftliche Hausarbeit „Die Phantasiewelt des Bildhauers Fritz Meurer“ von Marina Götz, Gießen 1988.